• (09421) 740877
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Betreutes Wohnen

Straubing

Besser Wohnen im Königshof & Königsgarten Straubing

In der schönen Gäubodenstadt Straubing wurde im Jahr 1999 das Betreute Wohnen „Königshof“ und „Königsgarten“ erbaut. Die Gebäude zeichnen sich durch eine hochwertige Bauweise und Ausstattung aus, wodurch ein langfristiger Werterhalt für Eigentümer und eine nachhaltige Lebensqualität für Bewohner sichergestellt ist. Die zwischen 35 m² und 87 m² großen Wohneinheiten sind lichtdurchflutet und intelligent konzipiert, womit ein großzügiges und offenes Raumgefühl erzeugt wird. Trotz der geräumigen Wohnungen stehen den Bewohnern in den Anlagen zwei Gemeinschaftsräume zur Verfügung, die sich perfekt für Spielenachmittage, Kaffeekränzchen, gemütliche oder angeregte Gespräche und weitere gemeinschaftliche Aktivitäten eigenen. Die Hausverwaltung legt großes Augenmerk auf ein ansprechendes Erscheinungsbild des Gebäudes und der Gartenanlage. Der Königsgarten und Königshof Straubing strahlt mit seiner ausgewogenen und fest integrierten Pflanzen-Flora Ruhe und Entspannung aus. Durch die gemütlichen Sitzmöglichkeiten werden den Bewohnern viele Gelegenheiten zum Rasten geboten.

Lage

Der Königshof und Königsgarten Straubing sind 1,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wichtige Anlaufstellen zur Deckung des täglichen Bedarfs, wie Bäckerei, Friseur, Bank, Supermarkt, Tankstelle, Apotheke, Physio, etc. sind fußläufig erreichbar. Darüber hinaus ist direkt vor der Wohnanlage eine Bushaltestelle gelegen wodurch Mobilität und Flexibilität sichergestellt ist. Der Standort bietet somit eine Kombination aus idealer Verkehrsanbindung bei gleichzeitiger Ruhe und Schutz durch die üppige Natur und die gemütliche Gestaltung der Gartenanlagen.

Betreuung und Notruf

Das Betreuungskonzept wird von „Der Caritasverband Straubing-Bogen e.V. -ökumenische Sozialstation Straubing“ übernommen und umfasst folgende Leistungen:

  • Tägliche Sprechzeiten in der Wohnanlage
  • Hilfestellung zur Eingewöhnung in der Wohnanlage
  • Beratung bei der Alltagsbewältigung
  • Vermittlung von Fachberatung
  • Hilfestellung im Behörden- oder Amtsverkehr
  • Vermittlung von Pflegediensten
  • Vermittlung von „Essen auf Rädern"
  • Hilfestellung bei der Suche nach Haushaltshilfen
  • Vermittlung Wäschedienst
  • Organisation, Vermittlung und Durchführung von Freizeitangeboten
  • Hauszeitung
  • Gruppenangebote innerhalb und außerhalb der Wohnanlage
  • Hilfestellung bei der Suche nach einem Alten- oder Seniorenheim

Der intuitive und benutzerfreundliche Wohnungsnotruf wird von dem Malteser Hilfedienst e.V. angeboten.

Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen über die Leistungen unseres Kooperationspartners wurden sorgfältig zusammengestellt. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Der genaue Leistungsumfang und die gültigen Konditionen müssen direkt mit dem Kooperationspartner abgestimmt werden.

Ausstattungsmerkmale der Wohnungen:

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Sonderausstattung des Gebäudes:

Image
Image
Image
Image
Image